L'Oréal-Aktie dauerhaft für 0 Euro handeln! Jetzt auf Smartbroker.de
Ein Kursabschlag in Höhe von 3,10 Euro müssen derzeit die Aktionäre von L'Oréal hinnehmen. Bewertet wird das Wertpapier gegenwärtig an der Börse mit 283,30 Euro. Unbenommen des Kursverlustes liegt das Wertpapier von L'Oréal gegenüber dem Eurostoxx 50 (Eurostoxx 50) vorn. Der Eurostoxx 50 kommt derzeit nämlich nur auf 3.284 Punkte. Das entspricht einem Minus von 1,97 Prozent. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von der Aktie von L'Oréal noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 69,00 Euro erreichte das Papier am 23. September 2011.
Das Unternehmen L'Oréal
L'Oréal S.A. ist ein führendes Kosmetikunternehmen, das in Europa und auch international vor allem in der Vermarktung von Schönheits- und Pflegeprodukten vertreten ist. Zu dem französischen Konzern gehören über 32 internationale Marken. Die Haarpflegeprodukte und Kosmetika der bekannten Marken wie L'Oréal, Bioterm, Maybelline, Kiehl's, The Body Shop, Essie, Helena Rubinstein, Giorgio Armani, Garnier, Lancôme oder Vichy werden über große Einzelhandelsketten, Friseursalons, Apotheken und den Versandhandel vertrieben. L'Oréal setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 29,9 Mrd. Euro um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 3,75 Mrd. Euro.
Die meistgesuchten Aktien auf www.ariva.de
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsenplätzen rund um den Globus. Nach welchen Werten die Nutzerinnen und Nutzer zuletzt am häufigsten gesucht haben, zeigt die nachfolgende Übersicht.
So sehen Experten die L'Oréal-Aktie
Der Anteilsschein von L'Oréal wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die Privatbank Berenberg hat L'Oreal von "Hold" auf "Sell" abgestuft, das Kursziel aber von 225 auf 241 Euro angehoben. Die Abstufung folge auf die massive Erholung des Aktienkurses hin, schrieb Analyst Fulvio Cazzol in einer am Freitag vorliegenden Studie. Der Kosmetikkonzern sei indes gut positioniert, aber Wettbewerber Estee Lauder sei derzeit interessanter.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für L'Oreal auf "Buy" mit einem Kursziel von 310 Euro belassen. Die anstehenden Quartalszahlen der europäischen Konsumgüterkonzerne dürften überwiegend als Nichtereignis angesehen werden, schrieb Analyst Nik Oliver in einer am Donnerstag vorliegenden Branchenstudie. Vielmehr dürften die Anleger auf die Aussichten für das zweite Halbjahr und 2021 achten. Er bevorzugt unter anderem die Aktien von BAT, Diageo, Nestle sowie Reckitt Benckiser und betrachtet Beiersdorf sowie Henkel mit Vorsicht.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
July 14, 2020 at 03:11PM
https://ift.tt/2OmyRa9
Aktie von L'Oréal heute am Aktienmarkt kaum gefragt: Kurs fällt - ARIVA.DE Finanznachrichten
https://ift.tt/3ggK1Jp
Maybelline
0 Comments:
Post a Comment